Die Deutsche Bahn bietet online Erstattungen nicht an. Wir übernehmen den Papierkram und erledigen das für Sie.
Häufig lohnt sich der Aufwand und das Anstehen und Ausfüllen für die Erstattung nicht. Mit uns geht es in 3 Minuten.
Ein Antrag pro Jahr ist kostenlos, danach kostet die Übermittlung 0,99 EUR pro gestelltem Antrag. Fair ist fair.
Kein Papierkram. Ticket oder Foto davon hochladen, Erstattung beantragen. Jetzt die Online-Erstattung ausprobieren.
Wir machen keine Werbung. Zufriedene Nutzer empfehlen uns weiter.
1) Foto der Fahrkarte / Buchungsbestätigung hochladen
2) Angaben zum Reiseverlauf machen
3) Kontaktdaten angeben
Fertig. 3 Minuten.
Mit dem ersten Antrag erstellen Sie ein Konto und hinterlegen dort ein Bild Ihrer Bahncard100.
Danach können Sie weitere Anträge zügiger stellen. Ziel: Ein Antrag in weniger als 1 Minute.
Die Bahn zahlt auch hier eine Erstattung von 1,50 Euro. Allerdings müssen drei Fahrten eingereicht werden, um die Auszahlungshürde von 4,50 Euro zu erreichen.
Weitere Fragen? Einfach per .
Sie erhalten 50% des einfachen Fahrpreises, falls Sie 120 Minuten oder mehr zu spät angekommen sind. Sie erhalten 25% des Preises erstattet, wenn der Zug mehr als 60 Minuten zu spät war. Der Gesamtpreis bezieht sich immer auf den bezahlten Fahrpreis für die einfache Fahrt. Es gibt auch Sonderregeln, was Zeitfahrkarten, Taxikosten und Übernachtungen angeht.
Sie sparen Zeit, weil Sie nicht jedes Mal das offizielle Formular per Hand (in Druckbuchstaben) ausfüllen müssen. Unser System kann Onlinetickets und Buchungsbestätigungen großteils automatisch verarbeiten und speichert alle notwendige Stammdaten: Besonders wenn Sie im Laufe der nächsten Jahre mehrere Erstattungen beantragen müssen, sparen Sie richtig viel Zeit.
Taxikosten: Falls Ihr Zug eine zu erwartende Verspätung von mindestens 60 Minuten am Zielort hat und die planmäßige Ankunftszeit zwischen 0 und 5 Uhr liegt, haben Sie das Recht, ein anderes Verkehrsmittel (wie Bus oder Taxi) zu nutzen. Kosten hierfür werden bis zu 80 EUR erstattet. Dazu muss dem Servicecenter das Original oder eine Kopie der Busfahrkarte oder Taxiquittung vorliegen.
Zugausfall: Das oben genannte gilt ebenfalls für den Ausfall eines Zuges, falls dies die letzte fahrplanmäßige Verbindung des Tages darstellt und der Zielbahnhof ansonsten nicht bis 24 Uhr erreicht werden kann.
Übernachtungskosten: Wird wegen eines Zugausfalls oder einer Verspätung eine Übernachtung notwendig, und ist die Fortsetzung der Fahrt am selben Tag nicht zumutbar, dann werden angemessene Übernachtungskosten erstattet. Hier muss ebenfalls das Original oder eine Kopie vorgelegt werden.
Zeitkarten (Schülerticket, BC 100 etc.): Es gibt pauschal je Verspätung von 60 Minuten eine Entschädigung. Entschädigungen von weniger als 4 EUR werden nicht ausgezahlt, daher müssen mehrere Verspätungen angesammelt und diese gemeinsam eingereicht werden.
Zeitkarten des Nahverkehrs : Gilt auch für Quer-durchs-Land oder Schönes-Wochenende-Ticket sowie Ländertickets. 2. Klasse 1,50 EUR, 1. Klasse 2,25 EUR.
Zeitkarten des Fernverkehrs: 2. Klasse 5,- EUR, 1. Klasse EUR 7,50 EUR.
Bahncard 100: 2.Klasse 10,- EUR, 1. Klasse 15,- EUR
Wie Sie oben erkennen können, lohnt sich ein Erstattungsantrag auf für Zeitkarten fast nie - dafür sind die Entschädigungen zu niedrig und die Aufwände zu hoch. Wir arbeiten weiter an unserem System und möchten es möglich machen, diese Erstattungen fast automatisch zu beantragen.
Unsere Infografik zu Fahrgastrechten kann ebenfalls nützlich sein.
Ja. Hier finden Sie das Fahrgastrechte-Formular für Erstattungen mit einer genauen Erklärung, was Sie eintragen müssen. Für die Deutsche Bahn haben Sie zwei Möglichkeiten, um an Ihr Geld zu gelangen.
Die erste Möglichkeit besteht darin, den Schaffner Ihres Zuge zu suchen und sich die Verspätung schriftlich per Stempel bestätigen zu lassen. Alternativ können Sie sich auch im Reisezentrum anstellen und dort die Bestätigung der Verspätung erhalten, wenn diese Informationen dort schon vorliegen. Im Anschluss füllen Sie dann vor Ort das offizielle Formular aus, stellen sich wieder an und reichen es zusammen mit dem Ticket im Reisezentrum ein. Dann erhalten Sie direkt vor Ort entweder einen Gutschein oder einen Bargeldbetrag.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, das offizielle Formular im Zug mitzunehmen oder von der Webseite herunter zu laden. Sie können das Formular dann ausfüllen und es mit Ihrem Ticket in einen Briefumschlag stecken, den Sie an das Servicecenter adressieren. Wenn Sie dann zur Post gehen und den Brief einwerfen, erhalten Sie Ihr Geld nach dem Bearbeitungszeitraum von ca. 30 Tagen auf Ihr Konto überwiesen.
Oder Sie erledigen das ganze in drei Minuten hier online.
Kein Problem. Machen Sie einfach ein Foto von Ihrem Ticket (z.B. mit Ihrem Smartphone) und laden Sie dieses hoch. Unser System leitet Sie dann durch die restlichen Schritte.
Hallo. Als Dozent an verschiedenen Universitäten in Deutschland fahre ich viel mit der Bahn und kenne die Probleme, die dabei auftreten.
Bei mir stapelten sich die Formulare für die Erstattung, und ich war es leid, die Papiere per Hand auszufüllen.
Mit www.Zug-Erstattung.de helfe ich anderen Reisenden, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, und sich etwas mehr Service wünschen.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht und melde mich im Regelfall innerhalb von 24 Stunden.